Lesetipp
Neuland: internationale Mobilität als Chance
von Rudolf Wyder | Juli 2017
Die schweizerische Migrationsdebatte aus den immer gleichen Trampelpfaden herausholen und von lähmenden Denkschemata befreien. Der Band «Neuland» aus der Denkwerkstatt foraus erfüllt den Anspruch anregend und erfrischend.
Lesetipp
Das Réduit-Denken hat überlebt
von Rudolf Wyder | Mai 2017
Ein Blick zurück auf die Schweiz im Kalten Krieg bietet überraschende Interpretationshilfen zu den aktuellen Mühen der schweizerischen Aussenpolitik. Das Réduit-Denken hat nicht abgedankt. Die Geistige Landesverteidigung wirkt bis in die Jetztzeit.
Lesetipp
Verliert die Schweiz die Fähigkeit zur Erneuerung?
von Rudolf Wyder | Dezember 2016
«Was die Schweiz zusammenhält», bestimmt auch ihre Handlungsfähigkeit in den Aussenbeziehungen. Michael Hermanns Essays zu einem eigentümlichen Land lassen tief blicken.
Lesetipp
Völkerrechtlicher Minimalproviant
von Rudolf Wyder | Oktober 2016
«Völkerrecht kompakt» bietet das minimale völkerrechtliche Rüstzeug, ohne das heutige Stimmberechtigte nicht mehr auskommen. Der von «foraus»-Autoren verfasste schmale Band ist zugleich mehr als nur eine trockene Einführung.
Kolumne
SGA-ASPE zu Bilateralen: Nächster Urnengang dringend
von Rudolf Wyder | Juli 2016
Der «Masseneinwanderung»-Artikel 121a BV muss innerhalb von drei Jahren umgesetzt werden. Zweieinhalb Jahre sind nun vergangen, und immer noch stochern die Akteure im Nebel. Ein Überblick über verschiedene Lösungsvorschläge von SGA-Vizepräsident Rudolf Wyder macht deutlich: Es braucht das Zusammenstehen aller konstruktiven Kräfte und dies sehr bald.
Kolumne
Eine patriotische Tat?
von Rudolf Wyder | Juni 2016
Eine diplomatische Heldentat braucht es, um bei der Personenfreizügigkeit aus der Sackgasse herauszufinden. Statt Goodwill zu schaffen, richtet das Parlament derweil Flurschaden an.
Lesetipp
Von der Vielfalt der «Schweiz anderswo»
von Rudolf Wyder | Oktober 2015
Die Schweiz ist in hohem Masse ein Produkt der Ein- und Auswanderung. Weder die Geschichtsschreibung noch die aktuelle Politik nehmen das so wahr. Das Buch «Schweiz anderswo» schärft nun den Blick dafür.
Lesetipp
Sorge tragen zum bisher Erreichten
von Rudolf Wyder | Juli 2015
Wer in der aktuellen Europa-Debatte mitreden will, wird aus dem soeben erschienenen «Basler Europa-Brevier» Nutzen ziehen. Ein gut lesbares Kompendium über die Beziehungen zur EU.
Lesetipp
Einspruch gegen die Instrumentalisierung unserer Geschichte
von Rudolf Wyder | April 2015
Thomas Maissen legt mit «Schweizer Heldengeschichten» die prekäre Faktenlage unserer heimeligen Geschichtsbilder bloss. Er erhebt zugleich Einspruch gegen deren Instrumentalisierung durch die Politik.
Lesetipp
Joëlle Kuntz: Die Schweiz – oder die Kunst der Abhängigkeit
von Rudolf Wyder | August 2014
Das Büchlein kommt genau zur richtigen Zeit. Nach dem 9. Februar können wir uns nicht mehr um die Aufgabe drücken, unsere Position in Europa neu zu bestimmen. Soll dies nicht auf ausgetretenen Pfaden erfolgen (und damit vorhersehbar fruchtlos verlaufen), ist eine Überprüfung unserer Optik angezeigt. Genau dazu gibt der kluge Essai von Joëlle Kuntz Anstoss, Anleitung und Food for thought. Kuntz, Leitartiklerin der...