Medienmitteilung: Appel der SGA | ASPE an den Bundesrat: InstA-Verhandlungen zügig abschliessen und über Verhandlungsergebnis demokratisch entscheiden lassen
von sga-aspe | März 2021
Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik nimmt Stellung zum aktuellen Stand rund um das Rahmenabkommen Schweiz-EU und appelliert an den Bundesrat, die Verhandlungen zügig abzuschliessen und das Ergebnis dem Schweizer Stimmvolk zum demokratischen Entscheid vorzulegen.
Die EU gibt sich ökologischen Schwung
von Christoph Wehrli | Dezember 2020
Mit ihrem «Green Deal» hat die Europäische Union ein übergreifendes Programm gestartet, das weit über sie hinaus bedeutsam werden soll. Sein Inhalt und seine Relevanz für die Schweiz waren Gegenstand einer virtuellen, aber durchaus lebendigen Aussenpolitischen Aula.
Bilaterale Stagnation noch immer ohne Ende
von Christoph Wehrli | November 2020
«Prinzipielle» Gegenpositionen, aber inhaltlich eher geringe Differenzen zwischen der Schweiz und der EU – dieser Eindruck ergab sich aus einer Diskussion über die Aussichten für ein Rahmenabkommen. Die Schweiz sollte nicht weiter zögern, lautete das Fazit von Christa Markwalder, Präsidentin der SGA.
Wenn Demokratien «illiberal» werden
von Christoph Wehrli | Oktober 2020
Demokratien, die sich selbst untergraben, sind auch in Europa eine Realität. In einer Aussenpolitischen Aula ist speziell die besorgniserregende Entwicklung in Ungarn analysiert und nach möglichen Reaktionen der EU gefragt worden.
SGA beteiligt sich an Aufruf für ein starkes internationales Engagement der Schweiz zur Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen
von sga-aspe | Mai 2020
Die SGA fordert gemeinsam mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft die Schweiz und insbesondere den Bund dazu auf, sich international für die kurz- und mittelfristige Bekämpfung der Covid-19-Pandemie und ihrer sozioökonomischen und ökologischen Folgen, insbesondere in den ärmsten Ländern, einzusetzen. In diesem Sinne muss die Schweiz rasch auf die Initiativen und Spendenaufrufe der Vereinten Nationen und der internationalen Gemeinschaft reagieren.
Die SGA-ASPE stellt „AVIS28“ zur Diskussion
von sga-aspe | Juli 2019
Das Kürzel „AVIS28“ steht für Aussenpolitische Vision 2028, die das Departement von Aussenminister Ignazio Cassis anfangs Juli publiziert hat. Verfasst wurde sie von einer Expertengruppe, der vier EDA-Spitzenleute und fünf EDA-externe Personen (darunter je ein Vertreter von ABB und Swiss Re) angehört haben. Vorstandsmitglieder der SGA-ASPE und Experten äussern sich in einer losen Folge zu Teilaspekten der „AVIS28“. Andreas Schild: Ist...
Der schweizerische Schatz republikanischer Erfahrung – Europa braucht ihn!
von Gret Haller, SGA-Ehrenpräsidentin | April 2019
Die mangelnde Mitbestimmung im Parlament und in der Kommission der Europäischen Union ist Grund genug für einen EU-Beitritt. Darüber hinaus geht es aber um die republikanische Identität, so wie sie sich in der Schweiz seit langem herausgebildet hat. Diese sollte die Schweiz in die EU einbringen.