—
SGA
| ASPE
Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik Associazione svizzera di politica estera Association suisse de politique étrangère
  • Home
  • Themen
    Thèmes
  • Veranstaltungen
    Manifestations
  • Organisation
  • Agenda
  • Abrüstung
  • Agenda 2030
  • Armut
  • Asien
  • Asyl
  • Atomwaffen
  • Aussenpolitik
  • Bilaterale
  • Binnenmarkt
  • Brexit
  • China
  • COVID-19
  • Demokratie
  • DEZA
  • Dialog
  • Diplomatie
  • Direkte Demokratie
  • Dublin-Abkommen
  • EMRK
  • Energie
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • EU
  • Euro
  • Europa
  • Europarat
  • EWG
  • EWR
  • Finanzplatz
  • Flüchtlinge
  • Föderalismus
  • Freihandel
  • Friedensförderung
  • Gender Equality
  • Geschichte
  • Gesundheitssystem
  • Globalisierung
  • Grundrechte
  • Gute Dienste
  • Handel
  • Hilfswerke
  • Institutionelle Fragen
  • Internationale Beziehungen
  • internationale Verträge
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Investitionen
  • Isonomie
  • IZA
  • Jubiläum
  • Kantone
  • Klima
  • Klimawandel
  • Konflikte
  • Korruption
  • Krieg
  • Menschenrechte
  • Migration
  • Militär
  • Milleniumsziele
  • Multilateralismus
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • Neutralität
  • Nordkorea
  • OSZE
  • Personenfreizügigkeit
  • Populismus
  • Rahmenabkommen
  • Rechtsstaat
  • Resolution
  • Sanktionen
  • Schengen
  • Schifffahrt
  • Schweiz
  • Schweiz-EU
  • Selbstbestimmung
  • Sicherheit
  • Sicherheitsrat
  • Souveränität
  • Soziale Fragen
  • Steuern
  • Sustainable Development Goals
  • Ukraine
  • UNO
  • Unternehmen
  • USA
  • Verfassung
  • vernehmlassung
  • Völkerrecht
  • Wirtschaftspolitik
  • WMF
  • Zeitenwende
  • Zollabbau
  • Zukunft
Lesetipp
Der Verfassungscoup von 1787
von Daniel Brühlmeier | Juni 2017
Die amerikanischen Verfassungsväter von 1787 schufen als Elite völlig unerwartet das dauerndste und wirkungsvollste Dokument der Verfassungsgeschichte. Ihre Arbeit zeigt erstaunliche Parallelen zu heute.
Kolumne
Ein vielversprechender Kompromissvorschlag
von Daniel Brühlmeier | Juni 2016
«foraus – Forum für Aussenpolitik» schlägt alternativ zur RASA-Initiative einen «Konkordanzartikel» vor. Eine ausgezeichnete Diskussionsgrundlage, um die Schweiz aus der europapolitischen Sackgasse zu führen.
Kolumne
Ein verlässlicher Partner bleiben
von Daniel Thürer | Januar 2016
Die Initiative «zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer» ist nicht nur für die potentiell und tatsächlich Betroffenen von Bedeutung. Sie berührt auch die Glaubwürdigkeit der Schweiz in einer Welt der gegenseitigen Abhängigkeit.
Kolumne
Historische Fakten gegen politische Rechthaberei
von Daniel Brühlmeier | April 2015
Wiener Kongress 1815 und die Schweiz. Was war da wirklich? Die Frage eignet sich für eine wissenschaftlich fundierte Kontroverse, nicht aber für parteipolitische Rechthaberei.
Kolumne
Rubikon überschritten
von Daniel Thürer | Januar 2015
Es gibt Dinge, die in der Schweiz auch das Volk nicht tun darf, ohne den Kern der Identität des Landes aufs Spiel zu setzen oder gar preiszugeben. Eine menschenwürdige Demokratie darf nicht absolutistisch sein.
Kolumne
Sozialkapital und Aussenpolitik
von Daniel Brühlmeier | August 2014
Das soziale Kapital ist für den Zusammenhalt der Schweiz von grosser Bedeutung. Das zeigt der an der Universität Bern lehrende Politikwissenschaftler Markus Freitag eindrücklich in seinem neuen Buch «Das soziale Kapital» (Verlag NZZ, 2014). Nicht thematisiert darin ist die internationale Ebene, also die Dimension des Sozialkapitals für die Aussenpolitik der Schweiz. Ein Konzept gemeinschaftsbezogener Werte und Kooperationen kann aber auch...
Kolumne
«Rule of Law» statt Souveränität
von Daniel Thürer | Februar 2014
Begriffe ordnen unser Denken. Sie können aber auch einen beherrschenden Charakter haben. Sie können wertneutral und wertgeladen, antiquiert und zukunftsoffen sein. In die Welt der beherrschenden, wertgeladenen und antiquierten Begriffe gehört derjenige der Souveränität – auch wenn er in der Schweizer Politik populärer denn je zu sein scheint. Souveränität will in einem rechtlich-politischen Gebilde die «Höchstmächtigkeit» («suprema...

Aktuell
Actualités

  • Neutralität
  • Schweiz im Sicherheitsrat
  • Alle Beiträge anzeigen
    Voir tous les articles
  • Seite zurück

1 2