Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 38
von
jaeschlimann
|
September 2023
Themen der Woche: Multilateralismus / Ukraine / Berg-Karabach / Arabische Liga
Vereint gegen zu viel Innen- in der Aussenpolitik
von
Christoph Wehrli
|
September 2023
Mit einem Podiumsgespräch unter Angehörigen von fünf Parteien hat die SGA etwas unternommen, um der Aussenpolitik im Wahlkampf mehr Gewicht zu geben. Dass dies angebracht ist, bestätigten die besorgten Aussagen zum Beinahe-Stillstand in der Europafrage, zur Dogmatisierung der Neutralität und zur Schwäche des multilateralen Systems.
Artikel
Vernehmlassung zur Strategie der Internationalen Zusammenarbeit 2025-2028 (IZA-Botschaft 25-28)
von
sga-aspe
|
September 2023
Die Schweiz soll ihre Hilfe an die Ukraine erhöhen, sie darf es aber nicht auf Kosten der armen Länder im globalen Süden tun. Die multiplen Krisen vom Krieg in der Ukraine über die Rückschritte im Kampf gegen extreme Armut und Hunger in der Welt und der fortschreitende Klimawandel verlangen von der Schweiz ein stärkeres Engagement. Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA-ASPE) erwartet vom Bundesrat, dass er sich in der Internationalen Zusammenarbeit 2025 – 2028 im Umfang von 0,5 Prozent der Wirtschaftskraft des Landes engagiert, statt sie auf den tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren zu reduzieren.
Wochenrückblick
Die Schweiz im Sicherheitsrat / KW 37
von
Ronja Angela Wirz
|
September 2023
Themen der Woche: Jemen, Mali, Ukraine, Islamischer Staat Da’esh, Sudan, Südsudan, öffentlich-private humanitäre Partnerschaften
Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 36
von
jaeschlimann
|
September 2023
Themen der Woche: Friedenserhaltung/Peacekeeping, Syrien Chemiewaffen, Arbeitsmethoden, Ukraine Donbass, Somalia
Artikel
Ab wann wird Neutralität unanständig?
von
Tim Guldimann
|
September 2023
Die Neutralität gehört zum Eingemachten – Wehe dem, der sie in Frage stellt.
Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 35
von
Johann Aeschlimann
|
September 2023
Themen der Woche: Mali, Libanon, Klima, Nordkorea DPRK, Afrika, Jugend
Lesetipp
Eine Welt unter Hochspannung
von
René Holenstein
|
September 2023
In letzter Zeit wird oft von einer «globalen Multikrise» gesprochen, um auf die gleichzeitige Existenz mehrerer Krisen hinzuweisen, die sich gegenseitig beeinflussen. Jacques Forsters neuestes Buch fokussiert auf die Frage, wie sich diese Krisen auf die Nord-Süd-Beziehungen und die Entwicklungszusammenarbeit auswirken. Aufstieg des globalen Südens In seiner Publikation «Coopération Nord-Sud: la solidarité à l’épreuve», die aus drei...
Meinungsbeitrag
Integraler Multilateralismus statt Blockbildung: Eine neue Aufgabe für die Schweiz
von
Fabian Molina
|
September 2023
Seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gehen die Wogen im Streit über Sinn und Unsinn der Schweizer Neutralität hoch. Der Krieg in Europa hat eine neue Debatte über die Ausrichtung der helvetischen Sicherheits- und Aussenpolitik ausgelöst. Rechtsnationalistische Kreise wollen eine «integrale Neutralität» in der Bundesverfassung verankern. Dies würde der Schweiz aussenpolitisch jeglichen Spielraum nehmen, dafür aber...
Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 34
von
Johann Aeschlimann
|
August 2023
Themen der Woche: Syrien (humanitärer Zugang, politische Lage), Libyen, Israel-Palästina, Myanmar, Ukraine, Terrorismus Islamischer Staat Da'esh, Nordkorea DPRK, Libanon