SGA-ASPE schliesst sich dem «Club Helvétique» zur SVP-Initiative an
von SGA ASPE
| Dezember 2016
In Ihrer Medienmitteilung zur Initiative der SVP hat die SGA-ASPE darauf hingewiesen, dass es beim Begriff der «Selbstbestimmung», wie ihn die SVP verwendet, genau gesehen um eine «Selbstentmündigung» geht. Nun hat der «Club Helvétique» die Initiative im Detail analysiert: «Eine Selbstbestimmung ausserhalb des für alle Staaten rechtsverbindlichen Rechtsrahmens des Völkerrechts sichern zu wollen, ist eine blosse Illusion der Initianten.» Die SGA-ASPE schliesst sich der Argumentation des «Club Helvétique» vollumfänglich an.
Stellungnahme des «Club Helvétique»
Stellungnahme des «Club Helvétique»
Artikel
Myanmar - grosses Leid, wenig beachtet
von René Holenstein * | März 2023
Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und das Schicksal der Rohingya in Myanmar. Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, brodelt in Myanmar ein interner Konflikt weiter, der immer mehr Todesopfer fordert und zu schwerem Leid für die Bevölkerung führt. Eine Beruhigung der Lage ist nicht absehbar, wenn nicht bald eine Lösung gefunden wird. Die Uno-Sondergesandte für Myanmar, Noeleen...
Kolumne
Ohne Zivilgesellschaft geht es nicht
von Yasmine Janah* & Dr. Anna Antonakis* | März 2023
Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Die Umsetzung von Resolution 1325 "Women, Peace and Security" - Frauen, Frieden und Sicherheit. „Wie können die Frauen ihren Platz am Tisch einnehmen, wenn sie vom formellen Arbeitsmarkt ausgeschlossen, nicht im gleichen Mass an der digitalen Transformation und dem technologischen Fortschritt teilhaben, wenn sie keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, wenn sie mit den...
- Abrüstung
- Agenda 2030
- Armut
- Asien
- Asyl
- Atomwaffen
- Aussenpolitik
- Bilaterale
- Binnenmarkt
- Brexit
- China
- COVID-19
- Demokratie
- DEZA
- Dialog
- Diplomatie
- Direkte Demokratie
- Dublin-Abkommen
- EMRK
- Energie
- Entwicklungszusammenarbeit
- EU
- Euro
- Europa
- Europarat
- EWG
- EWR
- Finanzplatz
- Flüchtlinge
- Föderalismus
- Freihandel
- Friedensförderung
- Gender Equality
- Geschichte
- Gesundheitssystem
- Globalisierung
- Grundrechte
- Gute Dienste
- Handel
- Hilfswerke
- Institutionelle Fragen
- Internationale Beziehungen
- internationale Verträge
- Internationale Zusammenarbeit
- Investitionen
- Isonomie
- IZA
- Jubiläum
- Kantone
- Klima
- Klimawandel
- Konflikte
- Korruption
- Krieg
- Menschenrechte
- Migration
- Militär
- Milleniumsziele
- Multilateralismus
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit
- Neutralität
- Nordkorea
- OSZE
- Personenfreizügigkeit
- Populismus
- Rahmenabkommen
- Rechtsstaat
- Resolution
- Sanktionen
- Schengen
- Schifffahrt
- Schweiz
- Schweiz-EU
- Schweiz-EU
- Selbstbestimmung
- Selbstbestimmung
- Sicherheit
- Sicherheitsrat
- Souveränität
- Souveränität
- Soziale Fragen
- Steuern
- Sustainable Development Goals
- Ukraine
- UNO
- Unternehmen
- USA
- Verfassung
- vernehmlassung
- Völkerrecht
- Völkerrecht
- Wirtschaftspolitik
- WMF
- Zeitenwende
- Zollabbau
- Zukunft