Artikel
Fünf Fragen an Simone Wyss-Fedele
von
sga-aspe
|
April 2023
Simone Wyss Fedele, Chefin der schweizerische Exportförderungs-Institution Switzerland Global Enterprise über die Auswirkungen des Grossbanken-Debakels und die globale Blockbildung.
Lesetipp
Schweizer Neutralität: Sind 400 Jahre genug?
von
Christoph Wehrli
|
April 2023
Der Historiker Marco Jorio erfasst die 400-jährige Geschichte der Schweizer Neutralität in einem geradezu enzyklopädischen Band. Die differenzierte Darstellung eines insgesamt lange erfolgreichen Verhaltens mündet in eine Kritik am Verharren in Mustern, die heute nicht mehr zu den Rahmenbedingungen passten.
Wochenrückblick
Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 15/2023
von
jaeschlimann
|
April 2023
Themen der Woche: Ratsproteste, Waffenexporte, Myanmar, Mali, Kolumbien.
Artikel
Mali – Von Entwicklungszusammenarbeit in unruhigen Zeiten
von
René Holenstein*
|
April 2023
Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Malis Zerwürfnis mit Frankreich und seine Annäherung an Russland. Einst galt Mali als afrikanisches Modell für wirtschaftliche und politische Stabilität, doch seit mehr als zehn Jahren befindet sich das Land in der bisher schwersten Krise seit der Unabhängigkeit im Jahr 1960. Nach einem Staatsstreich im März 2012 war es islamistischen Bewegungen gelungen, vorübergehend die vollständige...
Kolumne
Xi ernst nehmen
von
Daniel Woker*
|
April 2023
Wie das Desaster in der Ukraine zeigt, sind die Worte eines Autokraten ernst zu nehmen. Das gilt für Putin aber auch für Xi Jinping. Seit seiner Inthronisation als Mao II. sind Xis Rhetorik, seine politischen Initiativen und Aktionen besonders bedeutsam und als Ansage zu verstehen, dass der bereits im Gang befindliche Kalte Krieg 2.0 sich aufheizen könnte.
Wochenrückblick
Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 14/2023
von
jaeschlimann
|
April 2023
Themen der Woche: Russland, Kinder im Krieg CAC Ukraine, Jemen, Afghanistan, Israel-Palästina.
Kolumne
Schulterschluss zwischen Bund und Kantonen in der Europapolitik
von
Thomas Moser*
|
April 2023
Der bilaterale Weg zwischen der Schweiz und der EU ist ein Spiel, das von den Verteidigungsreihen dominiert wird. Seit 2007 werden keine wichtigen Verträge mehr abgeschlossen. Die Verhandlungen enden torlos. Als der Bundesrat am 29. März 2023 in Aussicht stellte, die Sondierungsgespräche mit der EU abzuschliessen und bis Ende Juni ein Verhandlungsmandat zu erarbeiten, verwies er auf die Kantone. Der Dialog mit ihnen habe es ermöglicht, für die Staatsbeihilfen und Zuwanderungsfragen konkrete Lösungsansätze zu definieren.
Wochenrückblick
Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 13/2023
von
jaeschlimann
|
April 2023
Themen der Woche: Atomwaffen in Belarus, Nord Stream, Terrorismus in Afrika, Waffen in Afrika, Kongo DRC, WPS, Somalia
Artikel
Kriegserinnerungen
von
Johann Aeschlimann & Florian Krempke*
|
März 2023
Ein Erfahrungsaustausch zwischen zwei Generationen über erste Erinnerungen an einen Krieg.
Wochenrückblick
Die Schweiz im Sicherheitsrat - KW 12/2023
von
jaeschlimann
|
März 2023
Themen der Woche: Nordkorea, Sudan, Israel-Palästina, Nonproliferation, Krieg und Wasser, Chemiewaffen.