Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 44
von
jaeschlimann
|
November 2023
Themen der Woche: Israel-Palästina Gaza/ Syrien /Flüchtlinge / Bosnien / Ukraine / Kolumbien / Libyen/ Somalia / Westsahara
Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 43
von
jaeschlimann
|
Oktober 2023
Themen der Woche: Israel-Palästina / Kosovo / Haiti / Zentralafrikanische Republik /1325 Frauen, Frieden, Sicherheit / Ukraine
Artikel
Israel-Hamas: Globale Auswirkungen
von
Philippe Welti und Daniel Woker
|
Oktober 2023
Die Auswirkungen des Krieges Israel-Hamas auf die globale Geopolitik sind noch unabsehbar. Ein Flächenbrand im Nahen Osten wäre verheerend; man darf nicht vergessen, dass Israel über Nuklearwaffen verfügt. Sollte der jüdische Staat in seiner Existenz bedroht sein, ist deren Einsatz nicht auszuschliessen. Einigermassen klar sind immerhin Frontbildungen hinter den zwei Kriegsprotagonisten. Die USA und Europa stellen sich angesichts von Geschichte und dem diese Krise auslösenden Terrorangriff der Hamas grundsätzlich an die Seite Israels. Der globale Süden, natürlich insbesondere die muslimische Welt, nehmen Partei für die Palästinenser oder gar offen für die Hamas.
Artikel
L’UE nel mirino di Meloni
von
Daniele Piazza*
|
Oktober 2023
L’allentamento del cordone sanitario contro l’estrema destra. (Deutsche Übersetzung: Link am Ende des Textes)
Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 42
von
jaeschlimann
|
Oktober 2023
Themen der Woche: Israel-Palästina Gaza/ Haiti/ Somalia/ Grosse Seen/ Libyen/ UNO und Regionalorganisationen/ sexuelle Gewalt im Krieg
Veranstaltungsbericht
Autonome Solidarität bei Russland-Sanktionen
von
Christoph Wehrli
|
Oktober 2023
Die Schweiz setzt die Sanktionen der EU gegen Russland nach Kräften um. An einer Veranstaltung der SGA und des EuropaInstituts an der Universität Zürich kamen aber auch Schwächen zur Sprache, die politisch in der Sorge oder Angst um die Autonomie gründen dürften.
Editorial
Nächstes Mal bitte besser!
von
Rudolf Wyder, Vizepräsident der SGA-ASPE
|
Oktober 2023
Was Aussenpolitik und zumal Europapolitik anbelangt, ist die zu Ende gehende Legislatur eine Legislatur zum Vergessen. Dass das Umfeld komplexer, anspruchsvoller, gefährlicher, die Konkurrenz härter geworden ist, entzieht sich unserem Einfluss. Wie wir uns global und europäisch positionieren, liegt hingegen ganz in unserer Hand. Und hier müssen wir in der neuen Legislatur dringend über die Bücher.
Lesetipp
Der «Sonderfall» Schweiz in klassischen Staatstheorien
von
Christoph Wehrli
|
Oktober 2023
Wie haben grosse Staatstheoretiker die politische Ordnung der Schweiz beurteilt? Daniel Brühlmeier legt in einem Buch ein überraschendes Spektrum von Antworten vor. Es zeigt sich dabei nicht zuletzt, in welchen internationalen Wechselwirkungen die Entwicklung der Eidgenossenschaft stand.
Wochenrückblick
Schweiz im Sicherheitsrat / KW 41
von
jaeschlimann
|
Oktober 2023
Themen der Woche: Israel-Palästina / Syrien Golan / Ukraine /Afrikanische Union / Irak / Kolumbien
Meinungsbeitrag
Die Schweiz und der Wiederaufbau in der Ukraine: Wir brauchen ein Gesetz
von
René Holenstein (Mitarbeit: Therese Adam und Markus Heiniger)
|
Oktober 2023
Es ist höchste Zeit, dass die Schweiz ihre Hilfe für die Ukraine signifikant erhöht und mit einer kohärenten Strategie mittelfristig ausrichtet. Eine kleine Gruppe Ehemaliger des EDA hat dazu einen konkreten Vorschlag gemacht.