Tag der Aussenpolitik 2022: Sicherheit neu denken
von Christoph Wehrli
| Juni 2022
Durch Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitspolitik schlagartig wieder mehr Gewicht erhalten. Die SGA und die Gesellschaft Schweiz – Uno (GSUN) haben dies am Tag der Aussenpolitik aufgenommen, allerdings im Rahmen eines weiter gefassten Sicherheitsbegriffs, der namentlich auch das Klimaproblem und die Europapolitik einschliesst. Die Schweiz hat – dies ein Tenor der Referate und Diskussionen – den Schritt zu einer adäquaten Politik höchstens teilweise vollzogen, wird indessen gut vorbereitet zwei Jahre im Uno-Sicherheitsrat mitwirken können. – Die Veranstaltung in Bern wurde von Ulrich Lehner, Präsident der GSUN, und der scheidenden SGA-Präsidentin Christa Markwalder eröffnet und von ihrem Nachfolger, dem grünliberalen Luzerner Nationalrat Roland Fischer, geschlossen.
Der Tag der Aussenpolitik kann auch auf unserem YouTube-Kanal nachgeschaut werden.
- Eine Globalisierung mit gleichen Rechten
- Mühe mit Kurswechsel auf Nachhaltigkeit
- Unter Erwartungsdruck in den Sicherheitsrat
- Video-Vortrag von Reinhard Bütikofer
Der Tag der Aussenpolitik kann auch auf unserem YouTube-Kanal nachgeschaut werden.
Vereint gegen zu viel Innen- in der Aussenpolitik
von Christoph Wehrli | September 2023
Mit einem Podiumsgespräch unter Angehörigen von fünf Parteien hat die SGA etwas unternommen, um der Aussenpolitik im Wahlkampf mehr Gewicht zu geben. Dass dies angebracht ist, bestätigten die besorgten Aussagen zum Beinahe-Stillstand in der Europafrage, zur Dogmatisierung der Neutralität und zur Schwäche des multilateralen Systems.
Kolumne
Würdeverletzung der Schweiz
von Gret Haller | August 2023
Im Vorfeld eines Gipfeltreffens der EU-Staats- und Regierungschefs hat das deutsche Fernsehen ARD über «Europas Machtmaschine» berichtet. Der kleine Film lädt zu weiterführenden Betrachtungen ein, sogar aus dem Blickwinkel der Schweiz. Der Titel lautet: «Der Gipfel. Einblick in Europas Machtmaschine». Und entgegen dem fast martialischen Titel geht es zu Beginn recht leichtfüssig zu und her. Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel...