Tag der Aussenpolitik 2022: Sicherheit neu denken
von Christoph Wehrli
| Juni 2022
Durch Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitspolitik schlagartig wieder mehr Gewicht erhalten. Die SGA und die Gesellschaft Schweiz – Uno (GSUN) haben dies am Tag der Aussenpolitik aufgenommen, allerdings im Rahmen eines weiter gefassten Sicherheitsbegriffs, der namentlich auch das Klimaproblem und die Europapolitik einschliesst. Die Schweiz hat – dies ein Tenor der Referate und Diskussionen – den Schritt zu einer adäquaten Politik höchstens teilweise vollzogen, wird indessen gut vorbereitet zwei Jahre im Uno-Sicherheitsrat mitwirken können. – Die Veranstaltung in Bern wurde von Ulrich Lehner, Präsident der GSUN, und der scheidenden SGA-Präsidentin Christa Markwalder eröffnet und von ihrem Nachfolger, dem grünliberalen Luzerner Nationalrat Roland Fischer, geschlossen.
Der Tag der Aussenpolitik kann auch auf unserem YouTube-Kanal nachgeschaut werden.
- Eine Globalisierung mit gleichen Rechten
- Mühe mit Kurswechsel auf Nachhaltigkeit
- Unter Erwartungsdruck in den Sicherheitsrat
- Video-Vortrag von Reinhard Bütikofer
Der Tag der Aussenpolitik kann auch auf unserem YouTube-Kanal nachgeschaut werden.
Lesetipp
Vasallenstaat Schweiz - Fortschritt in der Schmach der «Franzosenzeit»
von Christoph Wehrli | Februar 2023
Von 1798 bis 1813 war die Schweiz ein Staat von Frankreichs Gnaden. Aber neben Krieg und Besetzung, Plünderung und Lasten brachte diese Zeit der Eidgenossenschaft einen Schub an moderner Staatlichkeit.
Tribune
Une affaire européenne
von Gilbert Casasus | Januar 2023
La vice-Présidente du Parlement Européen et son conjoint ont admis avoir touché des pots-de-vin en provenance de pays arabes. Alors que la justice belge a obtenu la levée de l’immunité parlementaire de deux autres députés siégeant dans son groupe, la socialiste grecque Eva Kaili, se trouve désormais en détention provisoire. L’affaire a d’ores et déjà suscité de nombreuses réactions et, plus connue sous le nom de “Qatargate”, a semé le trouble au-delà de l’hémicycle du parlement européen de Strasbourg.