Was will die Schweiz im Sicherheitsrat?
Sie vertritt ihre Interessen gemäss Bundesverfassung: Einsatz für die «dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen» und eine «gerechte und friedliche internationale Ordnung».
4 Schwerpunkte:
4 Schwerpunkte:
- Friedensförderung (Unterstützung bei Beilegung von Konflikten, Massnahmen zur Versöhnung, Respektierung der Menschenrechte)
- Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten (humanitäre Ausnahmen bei Sanktionen, humanitäres Völkerrecht).
- Verbindung von Klimawandel und Sicherheit/Friedenserhaltung (Verankerung der Thematik im Rat)
- Stärkung der Effizienz des Rats (mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht, stärkere Zusammenarbeit mit nicht im Rat vertretenen Staaten)
Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 4/2023
von jaeschlimann | Januar 2023
Themen der Woche waren Mali, Sudan, Syrien, Haiti und der Frage, wie Frieden nicht nur geschaffen, sondern auch erhalten werden könne. Hinter verschlossenen Türen beriet der Rat die verschärfte Diskriminierung von Frauen in Afghanistan und die durch israelische Militäraktionen und palästinensische Anschläge verschärfte Lage in den israelisch besetzten Palästinensergebieten.
Die Schweiz im Sicherheitsrat: KW 3/2023
von jaeschlimann | Januar 2023
Ukraine, der israelisch-palästinensische Konflikt im Nahen Osten und der Bürgerkrieg in Jemen, waren diese Woche die Themen im UNO-Sicherheitsrat. Die Schweiz konzentrierte ihre Beiträge auf die humanitäre Hilfe an die Opfer von Krieg und Gewalt, namentlich die Kinder.