50 Jahr-Feier SGA-ASPE: Referate, Interviews, Film und Fotos
von SGA ASPE
- Die abtretende Präsidentin Gret Haller hat die Schweiz dazu aufgerufen, sich über die Zukunft Europas Gedanken zu machen. Ihre Rede kann hier nachgelesen werden.
- Der ehemalige österreichische Präsident Heinz Fischer verfocht in seinem Referat die Idee einer starken und sich erweiternden Union und markierte in einem Interview im «Echo der Zeit» Distanz zum Vorschlag einiger EU-Länder, Flüchtlingszentren in den Staaten des Westbalkans zu errichten.
- Bundesrat Ignazio Cassis erinnerte in seinem Grusswort daran, dass Aussenpolitik auch Innenpolitik sei.
- Und die neue Präsidentin Christa Markwalder meint in einem Interview mit Swissinfo: «Die Zeiten der Abstinenz auf der internationalen Bühne sind vorbei». Auch ihre Rede kann nachgelesen werden.
- Auf Swissinfo ist auch der Film «50 Jahre Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik» aufgeschaltet.
- Veranstaltungsbericht von Christoph Wehrli «50 Jahre SGA-ASPE: Europa-Überzeugung, trotz Gegenwind».
- Einige Impressionen vom 15. Juni 2018 finden Sie hier.
Lesetipp
Schweizer Zeitenwende?
von jaeschlimann | Februar 2023
Der Krieg in der Ukraine ist nicht – was immer das heissen mag – eine «westliche» Sache, sondern eine europäische. Die Nuklearmacht Russland ist der Angreifer und hat sich ausserhalb gestellt. Europa muss sich verteidigen.
Kolumne
Aussenpolitische Zeitenwende
von Martin Fässler* | Februar 2023
Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat den Begriff „Zeitenwende“ zum Wort des Jahres 2022 gekürt. Die Aussenpolitik der Schweiz ist gefordert, Zukunftsperspektiven in einem turbulenten Umfeld zu skizzieren. Hierzu haben Bundesrat und Parlament in 2023 / 24 gebührend Gelegenheit.