20 Fragen an Abdulwasa Mohammed aus Jemen
von
jaeschlimann
|
Mai 2023
Im Jahr 1999 hat der UNO-Sicherheitsrat den “Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten» (protection of civilians, PoC) zu seinem Aufgabenbereich erklärt. In mehreren Resolutionen wurde das Konzept vertieft. Jedes Jahr wird eine grosse Sicherheitsratsdebatte geführt, eingebettet in eine “PoC-Woche» mit Veranstaltungen zum Thema. Dort treffen sich Experten, Praktiker und Interessenvertreter aus Regierungen,...
"Navigieren statt positionieren": Möglichkeiten der Schweiz in der fragmentierten Welt
von
Christoph Wehrli
|
Mai 2023
Peter Maurer, von 2012 bis 2022 Präsident des IKRK, hat in einer Aussenpolitischen Aula einerseits das Bild einer vielfach zerklüfteten, unsicheren Welt gezeichnet, anderseits Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Schweiz mit einer flexibleren Aussenpolitik zu Kompromissen bei globalen Problemen beitragen könnte. «Die Welt in Aufruhr» stand als Titel über der Veranstaltung mit Peter Maurer, welche die Schweizerische Gesellschaft...
Lesetipp
Schweizer Neutralität: Sind 400 Jahre genug?
von
Christoph Wehrli
|
April 2023
Der Historiker Marco Jorio erfasst die 400-jährige Geschichte der Schweizer Neutralität in einem geradezu enzyklopädischen Band. Die differenzierte Darstellung eines insgesamt lange erfolgreichen Verhaltens mündet in eine Kritik am Verharren in Mustern, die heute nicht mehr zu den Rahmenbedingungen passten.
Europapolitik: Blicke über aktuelle Details hinaus
von
Christoph Wehrli
|
März 2023
Die geopolitischen Veränderungen des letzten Jahres machen eine zukunftsorientierte Klärung der schweizerischen Beziehungen zur Europäischen Union noch wichtiger als bisher. An einer Veranstaltung der SGA ist in diesem Sinn über verschiedene Ansätze diskutiert worden, die aus dem gegenwärtigen Stillstand hinausführen könnten.
Wie wird entschieden?
Dezember 2022
Qualifiziertes Mehr (9 von 15 Mitgliedern). Vetorecht der 5 ständigen Mitglieder.
Was ist auf der Agenda?
Dezember 2022
Rund fünfzig geographische und thematische Bereiche. Die Präsidentschaft präsentiert ein Monatsprogramm.
Wer präsidiert?
Dezember 2022
Präsidentschaft wechselt monatlich in alphabetischer Reihenfolge. Mai 2023: Schweiz.