—
SGA
| ASPE
Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik Associazione svizzera di politica estera Association suisse de politique étrangère
  • Home
  • Themen
    Thèmes
  • Veranstaltungen
    Manifestations
  • Organisation
  • Agenda
  • Abrüstung
  • Agenda 2030
  • Armut
  • Asien
  • Asyl
  • Atomwaffen
  • Aussenpolitik
  • Bilaterale
  • Binnenmarkt
  • Brexit
  • China
  • COVID-19
  • Demokratie
  • DEZA
  • Dialog
  • Diplomatie
  • Direkte Demokratie
  • Dublin-Abkommen
  • EMRK
  • Energie
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • EU
  • Euro
  • Europa
  • Europarat
  • EWG
  • EWR
  • Finanzplatz
  • Flüchtlinge
  • Föderalismus
  • Freihandel
  • Friedensförderung
  • Gender Equality
  • Geschichte
  • Gesundheitssystem
  • Globalisierung
  • Grundrechte
  • Gute Dienste
  • Handel
  • Hilfswerke
  • Institutionelle Fragen
  • Internationale Beziehungen
  • internationale Verträge
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Investitionen
  • Isonomie
  • IZA
  • Jubiläum
  • Kantone
  • Klima
  • Klimawandel
  • Konflikte
  • Korruption
  • Krieg
  • Menschenrechte
  • Migration
  • Militär
  • Milleniumsziele
  • Multilateralismus
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • Neutralität
  • Nordkorea
  • OSZE
  • Personenfreizügigkeit
  • Populismus
  • Rahmenabkommen
  • Rechtsstaat
  • Resolution
  • Sanktionen
  • Schengen
  • Schifffahrt
  • Schweiz
  • Schweiz-EU
  • Selbstbestimmung
  • Sicherheit
  • Sicherheitsrat
  • Souveränität
  • Soziale Fragen
  • Steuern
  • Sustainable Development Goals
  • Ukraine
  • UNO
  • Unternehmen
  • USA
  • Verfassung
  • vernehmlassung
  • Völkerrecht
  • Wirtschaftspolitik
  • WMF
  • Zeitenwende
  • Zollabbau
  • Zukunft
Nüchtern-konstruktiver Blick auf den Ukraine-Krieg
von Christoph Wehrli | Dezember 2022
Im Urteil des deutschen Sicherheitsexperten Wolfgang Richter ist im Ukraine-Krieg der Kulminationspunkt noch nicht erreicht. Die Zeit scheint eher für den Angreifer zu spielen. Eine Abkehr von Maximalzielen und ein Dialog seien dringend notwendig.
Tag der Aussenpolitik: Mühe mit Umschwenken auf Nachhaltigkeit
von Christoph Wehrli | Juni 2022
Zur Halbzeit der 2015 beschlossenen Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung verfolgt die Schweiz laut kritischen Stimmen noch keine kohärente Politik im Sinn der international gesteckten Ziele. Zunehmend erkannt wird der Zusammenhang zwischen Umweltrisiken und Gefahren für die Sicherheit.
Lesetipp
Abschied von der Neutralität
von Thomas Cottier* | Juni 2022
Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Frage nach Sinn und Zweck der schweizerischen Neutralität neu. Denn die Ukraine ist nicht irgendwo, sondern gehört zu Europa – wie die Schweiz ebenfalls.

Aktuell
Actualités

  • Neutralität
  • Schweiz im Sicherheitsrat
  • Alle Beiträge anzeigen
    Voir tous les articles