—
SGA
| ASPE
Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik Associazione svizzera di politica estera Association suisse de politique étrangère
  • Home
  • Themen
    Thèmes
  • Veranstaltungen
    Manifestations
  • Organisation
  • Agenda
  • Abrüstung
  • Agenda 2030
  • Armut
  • Asien
  • Asyl
  • Atomwaffen
  • Aussenpolitik
  • Bilaterale
  • Binnenmarkt
  • Brexit
  • China
  • COVID-19
  • Demokratie
  • DEZA
  • Dialog
  • Diplomatie
  • Direkte Demokratie
  • Dublin-Abkommen
  • EMRK
  • Energie
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • EU
  • Euro
  • Europa
  • Europarat
  • EWG
  • EWR
  • Finanzplatz
  • Flüchtlinge
  • Föderalismus
  • Freihandel
  • Friedensförderung
  • Gender Equality
  • Geschichte
  • Gesundheitssystem
  • Globalisierung
  • Grundrechte
  • Gute Dienste
  • Handel
  • Hilfswerke
  • Institutionelle Fragen
  • Internationale Beziehungen
  • internationale Verträge
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Investitionen
  • Isonomie
  • IZA
  • Jubiläum
  • Kantone
  • Klima
  • Klimawandel
  • Konflikte
  • Korruption
  • Krieg
  • Menschenrechte
  • Migration
  • Militär
  • Milleniumsziele
  • Multilateralismus
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • Neutralität
  • Nordkorea
  • OSZE
  • Personenfreizügigkeit
  • Populismus
  • Rahmenabkommen
  • Rechtsstaat
  • Resolution
  • Sanktionen
  • Schengen
  • Schifffahrt
  • Schweiz
  • Schweiz-EU
  • Selbstbestimmung
  • Sicherheit
  • Sicherheitsrat
  • Souveränität
  • Soziale Fragen
  • Steuern
  • Sustainable Development Goals
  • Ukraine
  • UNO
  • Unternehmen
  • USA
  • Verfassung
  • vernehmlassung
  • Völkerrecht
  • Wirtschaftspolitik
  • WMF
  • Zollabbau
  • Zukunft
Lesetipp
«Abschied von der Solidarität?»
von Adrian Hadorn | Mai 2015
«Jemand, der sich die Entwicklungs- Zusammenarbeit zum Lebensinhalt gemacht hat, muss sich die Frage nach dem Nutzen dieser Arbeit stellen.» (S. 246) Andreas Schild tut dies gründlich, hartnäckig, mit Ecken und Kanten über fast 400 Seiten.
Entwicklungspolitik vor grosser Wende? (II. Teil)
von Martin Fässler | Mai 2015
Die Kehrseite der wirtschaftlichen Entwicklung sind globale Umweltveränderungen, die kein Land allein bewältigen kann. Deshalb braucht es eine Neuausrichtung der Entwicklungspolitik.
Entwicklungspolitik vor grosser Wende? (I. Teil)
von Martin Fässler | April 2015
Vier internationale Konferenzen sollen 2015 die Weichen für die Überwindung von Armut und Ungerechtigkeit neu ausrichten. Was soll sich ändern und warum? – Teil I
Entmachtet das EDA die DEZA?
von Adrian Hadorn | April 2014
Bundespräsident Didier Burkhalter beschleunigt die Reorganisation seines Departements für auswärtige Angelegenheiten, welche bereits seine Vorgängerin Micheline Calmy-Rey eingeleitet hatte. Wichtige Führungsfunktionen (Finanzplanung und -verwaltung, Personal, Information) werden von der DEZA ins Gesamt-EDA verschoben. Das tönt dramatisch. Und einige sehen den guten Ruf der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit akut gefährdet. Ich...

Aktuell
Actualités

  • Schweiz im Sicherheitsrat
  • Alle Beiträge anzeigen
    Voir tous les articles
  • Seite zurück

1 … 3 4 5