Lesetipp
Entwicklungspolitik unter Klima-Druck
von Christoph Wehrli | Dezember 2021
Bei der Bremsung der Klimaerwärmung kommt den Ländern des globalen Nordens eine entscheidende Rolle zu. Zugleich sollten sie im globalen Süden die Verbesserung der Energieversorgung unterstützen. Ein Jahrbuch enthält allgemeine Analysen und Postulate wie auch Beispiele von Handlungsmöglichkeiten.
Kolumne
Entwicklungsfinanz gegen Pandemien und Klimakrise
von Jörg Frieden* | Juli 2021
Im Rahmen der aktuellen Schweizer Strategie der internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2021-2024 soll die Widerstandsfähigkeit von Entwicklungs- und Schwellenländern in Bezug auf globale Risiken wie Pandemien und Klimawandel gestärkt werden. Die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft SIFEM wird vermehrt in Klimaschutz investieren.
Kolumne
Nachhaltigkeitspolitik der Schweiz genügt nicht
von Martin Fässler* | März 2021
Ökologische Fragen sind in den «Global Risk Reports» des WEF nach ganz oben gerutscht. Der Klimawan-del ist tägliches Thema geworden. Er stellt die Leitideen der Moderne wie Wirtschaftswachstum und Be-herrschung der Natur auf den Prüfstand. Die Covid-19 Pandemie lässt die internationale Verantwortung für Problemlösungen noch schärfer hervortreten.
Lesetipp
Beziehungen unter Strom
von Markus Mugglin | Dezember 2020
Je länger die Schweiz nicht auf ein Stromabkommen mit der EU hinarbeitet, je mehr verliert sie ihre einst führende Rolle im europäischen Stromnetz mit negativen Folgen für die Energieversorgung, warnen Matthias Finger und Paul van Baal in „Beziehungen unter Strom“. Sie sind aber skeptisch, dass die Schweiz von ihrer „Hinhalte“-Politik abrückt.
Kolumne
Internationale Zusammenarbeit – Kein Aufbruch
von Martin Fässler | Februar 2020
Der Bundesrat reduziert die nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 in der Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit auf eine Fortsetzung des Kampfes gegen extreme Armut, statt diese umfassend zu gestalten und mit innenpolitischen Politikprozessen zu verknüpfen.
Kolumne
Klimapolitik ist (auch) Aussenpolitik!
von Jürg Staudenmann | Januar 2018
«Das Herzstück der Schweizer Klimapolitik» – so nennt der Bundesrat seinen Vorschlag zur Totalrevision des CO₂-Gesetzes – widerspricht Geist und Zielen des Pariser Klimaübereinkommens.
Lesetipp
Doppelte Aufgabe in der Klimapolitik
von Christoph Wehrli | November 2017
Der Klimawandel wird zu einem gravierenden Armutsfaktor. In einer Sammelpublikation zeigt die Caritas Schweiz, welche Konsequenzen in der Ausrichtung, Gestaltung und Finanzierung von Gegen- und Schutzmassnahmen zu ziehen wären.
Entwicklungspolitik vor grosser Wende? (IV. Teil)
von Martin Fässler | Mai 2015
Auch die Schweiz als eines der reichsten Länder wird Verpflichtungen eingehen müssen. Und ob sie diese einhält, wird kontrolliert werden. Was ist zu erwarten?
Entwicklungspolitik vor grosser Wende? (III. Teil)
von Martin Fässler | Mai 2015
Ökologische Ziele werden die neue Entwicklungsagenda schmücken. Doch sie sind äusserst vage formuliert. Sie sollten präzisiert werden. An Konzepten dazu fehlt es nicht.
Entwicklungspolitik vor grosser Wende? (II. Teil)
von Martin Fässler | Mai 2015
Die Kehrseite der wirtschaftlichen Entwicklung sind globale Umweltveränderungen, die kein Land allein bewältigen kann. Deshalb braucht es eine Neuausrichtung der Entwicklungspolitik.